Die Experten sind nach ihrem Vortrag noch im Chat verfügbar.
Dort können Sie sich mit ihnen austauschen und Ihnen Fragen stellen.
Referenten & Experten im Überblick
Unsere Herzensmenschen sind von einer Krebserkrankung Co-betroffen. Sie begleiten uns auf unserem Weg, zittern und leiden mit und unterstützen uns täglich mit Rat und Tat. Sie haben Ängste und Probleme und nehmen dennoch nur selten Hilfe in Anspruch. Noch dazu agieren sie im Stillen und werden kaum jemals nach ihrem Befinden gefragt. Deshalb ist es wichtig, den Scheinwerfer auch einmal auf sie und ihre Bedürfnisse zu richten.
Claudia Altmann-Pospischek

Mehr über Claudia Altmann-Pospischek erfahren


Es gibt nichts Risikoreicheres als körperliche Inaktivität.
Prof Dr. Freerk T. Baumann
Mehr über Prof Dr. Freerk T. Baumann erfahren


Durch Achtsamkeit und Meditation erschließen wir einen inneren Schatz, der das Leben bereichert und uns stärkt.
Dr. Boris Bornemann
Psychologe, Neurowissenschaftler und Achtsamkeitslehrer, Stimme der Balloon App, Berlin
Mehr über Dr. Boris Bornemann erfahren

Die Mammographie hilft die Brustkrebssterblichkeit zu verringern oder in den meisten Fällen ist Brustkrebs heilbar, deshalb sollte er so früh wie möglich diagnostiziert werden.
Dr. Nina Buck

Mehr über Dr. Nina Buck erfahren


Die Wiederherstellung der Brust ist ein entscheidender Schritt für mehr Lebensqualität!
PD Dr. Ulf Dornseifer
Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Isarklinikum München
Mehr über PD Dr. Ulf Dornseifer erfahren

Jede Frau hat das Recht sich wieder ganz zu fühlen
Andy Engel
Tätowierer, MedBWK, Marktsteft

Mehr über Andy Engel erfahren


Wir möchten Sie auf Ihrer Reise nach der Brustkrebserkrankung begleiten und gemeinsam mit Ihnen vielleicht auch neue Wege finden.
PD Dr. Andreas-Claudius Hoffmann
Ärztlicher Direktor der Fachklinik für Kardiologie und Onkologie, KMG Klinik Silbermühle Plau am See
Mehr über PD Dr. Andreas-Claudius Hoffmann erfahren

Prof. Dr. Nadia Harbeck

Mehr über Prof. Dr. Nadia Harbeck erfahren


Noch nie haben wir in der Therapie des metastasierten Mammakarzinoms so fantastische Fortschritte gemacht - Das sollte uns weiter Mut machen im Kampf gegen den Brustkrebs -Stay strong
Prof. Dr. med. Christian Jackisch
Mehr über Prof. Dr. med. Christian Jackisch erfahren

In der Hand spezialisierter Teams kann heutzutage fast jede Frau, selbst bei kompletter Entfernung der Brustdrüse, wieder mit einer Brust aufwachen.
Prof. Dr. Sherko Kümmel

Mehr über Prof. Dr. Sherko Kümmel erfahren


In ihrer Auseinandersetzung mit der Erkrankung sind die Patientinnen nicht allein – die Psychoonkologie bietet ergänzende Unterstützung bei der Bewältigung der emotionalen und psychologischen Aspekte im Rahmen der Behandlung und darüber hinaus.
Prof. Dr. Imad Maatouk
Mehr über Prof. Dr. Imad Maatouk erfahren

Wichtigster Antrieb für mich ist die Zusammenarbeit mit den Patientinnen und ihren Angehörigen. Besser informierte Patientinnen können über ihre Therapie besser mitentscheiden. Deshalb ist PINK eine große Hilfe.
Prof. Dr. Volkmar Müller

Mehr über Prof. Dr. Volkmar Müller erfahren


Brustkrebspatientinnen möchten - und sollen - für ihre Erkrankung kompetent sein!
Dr. Kerstin Lüdtke-Heckenkamp
Mehr über Dr. Kerstin Lüdtke-Heckenkamp erfahren

Viele Brustkrebspatientinnen berichten, dass sie sich im Behandlungsverlauf immer wieder auch psychisch belastet fühlen.
Silke Meier

Mehr über Silke Meier erfahren


Heute verliert die Diagnose Brustkrebs zunehmend an Schrecken - dank der vielen vielen Unterstützungsmöglichkeiten und der immer besser werdenden medizinischen Betreuung.
Dr. Katrin Schaudig
Mehr über Dr. Katrin Schaudig erfahren


Die bestmögliche Ernährung spielt bei Brustkrebs eine wichtige Rolle: Nicht nur für die Prognose, sondern auch für die Lebensqualität.
Prof. Dr. Martin Smollich
Mehr über Prof. Dr. Martin Smollich erfahren

Die Palliativmedizin hat eine sehr große Bedeutung bei der Behandlung von Patient*innen mit metastasierten Tumorerkrankungen. Im Vordergrund steht die Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen bei einer nicht heilbaren Erkrankung. Dabei sollte eine Verknüpfung von kausalen und symptombezogenen Behandlungsaspekten stattfinden, um Patient*innen optimal zu beraten und das ganze Spektrum der Therapiemöglichkeiten anzubieten.
Prof. Dr. med. Hans Tesch

Mehr über Prof. Dr. med. Hans Tesch erfahren


Der Wiederaufbau von Brust und/oder Brustwarze ist sicherlich kein Pflichtprogramm, jedoch eine gute Möglichkeit, das Körperbild zu erhalten und Lebensqualität verbessern zu können.
Prof. Dr. med. Marc Thill
Chefartzt der Klinik für Gynäkologie und Gynokologische Onkologie Agaplesion Markus Krankenhaus Frankfurt am Main
Mehr über Prof. Dr. med. Marc Thill erfahren

Mind Body Medicine hilft die eigenen Ressourcen zu stärken
Prof. Dr. med. Claudia Witt

Mehr über Prof. Dr. med. Claudia Witt erfahren


Prof. Dr. Isabell Witzel
Mehr über Prof. Dr. Isabell Witzel erfahren

Prof. Dr. Isabell Witzel ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Leiterin des Brustzentrum und des Zentrums für familiären Brust- und Eierstockkrebs der Universitätsfrauenklinik Hamburg Eppendorf (UKE). Frau Prof. Witzel arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Ärztin und Wissenschaftlerin am UKE. Ihre Schwerpunkte liegen in der operativen und plastisch-rekonstruktiven Behandlung von Brustkrebs sowie in dessen klinischer Erforschung, worüber sie sich auch habilitiert hat. Sie ist als Senior-Mammaoperateurin nach OnkoZert und AWOgyn zertifizierte Brustoperateurin eine ausgewiesene Operateurin bei Brustkrebs.
Brustkrebs ist heutzutage eine gut behandelbare Erkrankung. Die Operation ist dabei ein wichtiger Meilenstein.
Prof. Dr. Mathias Warm
Chefarzt Brustzentrum, Köln Holweide

Mehr über Prof. Dr. Mathias Warm erfahren


PD Dr. Rachel Würstlein
Stellvertretende Leitung und Geschäftsführende Oberärztin Brustzentrum, Campus Großhadern und Innenstadt, LMU Klinikum München
Mehr über PD Dr. Rachel Würstlein erfahren

Selbst nach einer Brustkrebserkrankung bleibt eine Frau eine Frau. Beschwerden, wie denen der Wechseljahre, müssen nicht klaglos ertragen werden. Jedoch sind einige Besonderheiten zu beachten, auch wenn es um die Pflanzenheilkunde geht.
Dr. Susan Zeun
Fachärztin für klinische Pharmakologie, Traditionelle europäische Pflanzenmedizin, Praxis Dr. med. Susan Zeun

Mehr über Dr. Susan Zeun erfahren
