PINK! Kongress DIGITAL

17. November 2023

von 13 bis 19 Uhr

Der Brustkrebskongress für Patientinnen und ihre Angehörigen.
Seien Sie wieder live dabei – beim PINK! Kongress 2023

Rückblick 2022

Wir sagen Dankeschön!

Der Kongress startet in:

Tagen
Stunden
Minuten
Sekunden
Am 18. November 2022 startet der erste PINK! Kongress DIGITAL für Brustkrebs-Patientinnen. 

Wir möchten unseren Patientinnen die Möglichkeit bieten, sich über die verschiedenen Aspekte der Erkrankung und möglichen Therapieansätzen zu informieren. Zahlreiche Experten werden, rund um die Themen früher Brustkrebs, metastasierter Brustkrebs, Sport & Ernährung, Psyche und Hilfe bei Nebenwirkungen, referieren und für Fragen live im Chat zur Verfügung stehen. Die entsprechenden Vorträge können per Livestream verfolgt werden. 


Bei Interesse, melden Sie sich noch heute an!
Wir senden Ihnen alle Informationen und Updates per E-Mail zu. 

Der Kongress startet um 13 Uhr!

Das war unser Programm 2022

Ihre Fragen auf dem PINK! Kongress DIGITAL

Entscheiden Sie mit, was unsere Referenten auf dem Kongress besprechen!

 

Was interessiert Sie am meisten? Haben Sie eine konkrete Frage? Ab sofort haben Sie die Möglichkeit Ihre Frage zu einem Vortragsthema direkt an die Experten zu richten. Am Kongresstag werden die beliebtesten Fragen live diskutiert!

Um eine Frage zu stellen, klicken Sie im jeweiligen Programmpunkt auf „Eine Frage stellen“. Sie können auch für eine bereits gestellte Frage abstimmen, indem Sie einen Daumen hoch dafür geben. Die Fragen werden anonym gestellt.

Wir werden uns bemühen, möglichst viele Ihrer Fragen zu beantworten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht alle Fragen berücksichtigen können.

Zwischen 13 und 19 Uhr finden zahlreiche Gesprächsrunden, zu ganz unterschiedlichen Themen, statt. Sie können sich individuell die Themen heraussuchen, die Sie interessieren und den Expertinnen und Experten Ihre persönlichen Fragen stellen.

13:00 - Begrüßung
13:00
Einführung & Vorstellung PINK!
13:15 - Früher Brustkrebs
13:15
Chemo oder keine Chemo? Wie helfen da „Gen-Chips“?
13:35
Wiederaufbau der Brust. Überhaupt? Wenn ja, wie? Und wie rekonstruiert man am besten die Brustwarze?
14:00
Wie geht eigentlich Nachsorge?
14:30 - Nebenwirkungen
14:30
Was tun bei Nebenwirkungen?
14:35
Komplementärmedizin: Welche ergänzenden Therapien können die Behandlung unterstützen?
14:55
Fatigue, Polyneuropathie, Lymphödem… Wie kann die ReHa helfen?
15:20 - Psyche & Geist
15:20
Achtsamkeit und Meditation: Warum ergibt das Sinn?
15:40
Wie kann die Psychoonkologie helfen?
16:05
Was bietet PINK! rund um die Themen Psyche und Psychoonkologie?
16:15
Was macht die Erkrankung mit Partner und Familie?

16:45 - Ernährung & Sport

16:46
Wie geht gesunde Ernährung und was kann ich damit bei Brustkrebs bewirken?
17:10
Wieso Sport bei Brustkrebs? Was ist wichtig? Und wie fange ich an?
17:30

Mikronährstoffe und Co. Warum ergibt das wirklich Sinn?

18:05 - Neue Medikamente
18:05
Medikamente: Was gibt es Neues in der frühen und fortgeschrittenen Situation? ​
18:25 - Metastasierter Brustkrebs​
18:25
Welche Tests auf Biomarker und Mutationen sind möglich und sinnvoll?
18:45
Palliativmedizin: Ein Begriff mit Schrecken, aber eine große Hilfe.

Der Kongress startet um 13 Uhr!

Moderation

Die Moderatorinnen Okka Gundel und Prof. Dr. Pia Wülfing führen Sie durch die Gesprächsrunden mit den Expertinnen und Experten.

Okka Gundel

Journalistin, Fernseh-Moderatorin, Autorin

Okka Gundel ist Journalistin und Fernsehmoderatorin. Im Juni 2020 machte sie ihre eigene Brustkrebs-Erkrankung öffentlich. In verschiedenen Talkshows teilte sie ihre Erfahrungen mit der Erkrankung, um das Thema ‚Krebs‘ zu enttabuisieren und den gesellschaftlichen Umgang damit selbstverständlicher zu machen. Okka Gundel ist Botschafterin für PINK!.

Prof. Dr. Pia Wülfing

Gynäkologin, Brustkrebsspezialistin, Gründerin PINK!

Prof. Dr. Pia Wülfing ist als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe seit mehr als 20 Jahren in Klinik und Forschung mit dem Thema Brustkrebs intensiv beschäftigt. Sie ist die Gründerin der Online-Plattform PINK! Aktiv gegen Brustkrebs und will mit PINK! die Versorgung der Brustkrebspatientinnen verbessern.

Referenten

In den Gesprächsrunden treffen Expertinnen und Experten aus den Fachrichtungen Gynäkologie, Onkologie und der Radiologie zusammen. Darüber hinaus sind Ernährungs- und Sportwissenschaftler sowie Fachexperten im Bereich der Achtsamkeitslehre und Psychoonkologie vertreten.

Claudia Altmann-Pospischek
Claudia Altmann-Pospischek

ClaudiasCancerChallenge

Prof. Dr. Freerk Baumann
Prof. Dr. Freerk Baumann

Sportwissenschaftler, Leiter Onkologische Bewegungsmedizin, Uniklinik Köln

Dr. Boris Bornemann
Dr. Boris Bornemann

Psychologe, Neurowissenschaftler und Achtsamkeitslehrer, Berlin

Prof. Dr. Michael Braun
Prof. Dr. Michael Braun

Chefarzt Gynäkologie, Abteilung für Senologie, Leiter Interdisziplinäres Brustzentrum, Rotkreuzklinikum München

Dr. Nina Buck
Dr. Nina Buck

Radiologin, Radiologische Allianz Hamburg

PD Dr. Ulf Dornseifer
PD Dr. Ulf Dornseifer

Direktor der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Isarklinikum München

Andy Engel
Andy Engel

Tätowierer, Med BWK, Marktsteft

PD Dr. Andreas Claudius Hoffmann
PD Dr. Andreas Claudius Hoffmann

Chefarzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
KMG Silbermühle, Plau am See

Prof. Dr. Nadia Harbeck
Prof. Dr. Nadia Harbeck

Leitung Brustzentrum und Onkologische Tagesklinik, Frauenklinik der LMU München

Prof. Dr. Christian Jackisch
Prof. Dr. Christian Jackisch

Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Sana Klinikum Offenbach

Prof. Dr. Sherko Kümmel
Prof. Dr. Sherko Kümmel

Direktor der Klinik für Senologie/Interdisziplinäres Brustzentrum, Evang. Kliniken Essen Mitte

Dr. Kerstin Lüdtke-Heckenkamp
Dr. Kerstin Lüdtke-Heckenkamp

Fachärztin für Innere Medizin, MVZ Onkologie Georgsmarienhütte

Silke Meier
Silke Meier

Psychologin und Psychoonkologin, Hamburg

Prof. Dr. Martin Smollich
Prof. Dr. Martin Smollich

Ernährungswissenschaftler, Institut für Ernährungsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

Prof. Dr. med. Hans Tesch​
Prof. Dr. med. Hans Tesch​

Internist, Facharzt für Hämatologie und Onkologie, Centrum für Hämatologie und Onkologie Bethanien, Frankfurt am Main

Prof. Dr. med. Marc Thill
Prof. Dr. med. Marc Thill

Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, Agaplesion Markus Krankenhaus, Frankfurt am Main

Prof. Dr. Claudia Witt
Prof. Dr. Claudia Witt

Direktorin des Instituts für komplementäre und intergrative Medizin,
Universität Zürich

Prof. Dr. Isabell Witzel
Prof. Dr. Isabell Witzel

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Leitung des Brustzentrums, UKE Hamburg

PD Dr. Rachel Würstlein
PD Dr. Rachel Würstlein

Stellvertretende Leitung und Geschäftsführende Oberärztin Brustzentrum, Frauenklinik der LMU München

Experten-Chat

Sie haben die Möglichkeit live mit den Referenten & Experten am Kongresstag zu sprechen.

Die meisten Referenten stehen nach Ihrem Vortrag in unseren Live-Chat Bereich zur Verfügung, um Ihre persönlichen Fragen diskret zu beantworten. Nutzen Sie die Gelegenheit!

Zusätzlich haben wir folgende Experten für Sie in den Live-Chat eingeladen:

PD Dr. H.-C. Kolberg
PD Dr. H.-C. Kolberg

Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhospital Bottrop
PD Dr. Kolberg ist seit 2005 Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Marienhospitals in Bottrop (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen). Zuvor war er Leitender Oberarzt und Leiter des Brustzentrums der Universitätsfrauenklinik Lübeck. Er ist Mitglied mehrerer nationaler und internationaler Fachgesellschaften, wirkt im wissenschaftlichen Beirat von Brustkrebs Deutschland e.V. mit und ist seit 2016 stellvertretender Sprecher der Arbeitsgemeinschaft zertifizierter Brustzentren.

PD Dr. H.-C. Kolberg
PD Dr. H.-C. Kolberg

Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhospital Bottrop

Prof. Dr. Cornelia Kolberg-Liedtke
Prof. Dr. Cornelia Kolberg-Liedtke

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Essen
Frau Prof. Dr. Liedtke war nach ihrer Zeit als Oberärztin und als Leitung der Konservativen Tumortherapie und der Studienzentrale am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein / Campus Lübeck die stellvertretende Klinikdirektorin der Gynäkologie an der Charité in Berlin (Campus Mitte). Anschließend war sie als Oberärztin für Translationale und Klinische Onkologie an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Essen tätig. Frau Prof. Liedtke besitzt die Schwerpunktanerkennung „Gynäkologische Onkologie”.

Prof. Dr. Cornelia Kolberg-Liedtke
Prof. Dr. Cornelia Kolberg-Liedtke

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Essen

Dr. Joke Tio
Dr. Joke Tio

Ltd. Ärztin Bereich Senologie, Brustzentrum am Universitätsklinikum Münster
Dr. Joke Tio hat 2004 die Leitung des Bereichs Mammachirurgie am UKM übernommen und als Oberärztin an der Universitätsfrauenklinik Münster gearbeitet. 2008 wurde sie zur Leitung des Bereiches Senologie ernannt. Sie ist Senior-Mammaoperateurin und besitzt die Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie.

Dr. Joke Tio
Dr. Joke Tio

Ltd. Ärztin Bereich Senologie, Brustzentrum am Universitätsklinikum Münster

Grußwort zum PINK! Kongress

Schirmherr PINK! Kongress | Referenten & Experten | PINK! Kongress

Prof. Dr. Anton J. Scharl 

Präsident DGGG e.V. (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.) 

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,
liebe Kongressbesucherinnen und -besucher,

 

Sie wollen möglichst viel über Ihre Erkrankung wissen. Sie wollen verstehen, warum Sie sich welchen Behandlungen unterziehen sollen. Sie wollen mitentscheiden, wenn es um Ihre Behandlungspläne geht. Und Sie  möchten erfahren, was Sie selbst tun können um gesund zu werden und Ihre Lebensqualität zu verbessern oder zu erhalten. Sie wollen Autonomie und Selbstbestimmung (zurück)gewinnen. Dazu brauchen Sie wissenschaftlich basierte Informationen auf deren Korrektheit Sie sich verlassen können. Information gibt Sicherheit.

 

Sie wollen sich aber auch mit anderen Betroffenen austauschen, Sorgen und Hoffnung teilen, sich vernetzen. Dazu brauchen Sie Kontakte. Gemeinsam fällt manches leichter.

 

Beides ermöglicht Ihnen der erste PINK! Kongress DIGITAL. Am 18. November treffen Sie zahlreiche (national und international) ausgewiesene Brustkrebs-Expertinnen und -Experten in Hamburg.

Sie, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sind live dabei.

Der Kongress, der von PINK! organisiert wird, bietet Ihnen ein breit gefächertes Kongress-Programm auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Er beschäftigt sich mit den wesentlichen Themen, Problemen und Fragestellungen von Patientinnen mit einer Brustkrebsdiagnose: Therapie bei frühem und metastasiertem Brustkrebs, neue Medikamente, Nebenwirkungen, psychoonkologischen Themen wie Achtsamkeit und Partnerschaft, Ernährung, Sport und Nachsorge.

In Gesprächsrunden und Vorträgen erwerben Sie Information zu den verschiedensten Aspekten und haben die Möglichkeit, sich direkt mit den Experten auszutauschen und Ihre konkreten persönlichen Fragen zu diskutieren.

 

Im Namen aller Organisatoren heiße ich Sie herzlich willkommen!

Anton Scharl

Der Kongress startet um 13 Uhr!

Kooperationspartner

Gold-sponsor

Silber-sponsoren

Bronze-sponsoren

Danke für die Unterstützung!